Stift Pöllau

(c) Naturpark Pöllauer Tal
Beliebtes Ausflugsziel für Wallfahrer
Die ehemalige Stiftskirche Pöllau gehört zu den größten barocken Kirchen Österreichs und wird im Volksmund oft als „Steirischer Petersdom“ bezeichnet. Dies deshalb, weil die Erbauer der Kirche, den Grundriss und den mächtigen Kuppelbau dem Petersdom in Rom nachempfunden haben. Das ehemalige Augustiner Chorherrenstift wird heute als Schloss bezeichnet und beheimatet beispielsweise die Musikschule Pöllau – Vorau – Joglland, diverse Proberäume sowie verschiedenste Ausstelllungen.
Der Pöllauberg ist ein beliebtes Ziel für Wallfahrer aus Nah und Fern.
Traditionelle Wallfahrtstermine am Pöllauberg:
- 17. März: Patrizitag
- 01. Mai: Wallfahrten aus anderen Pfarren nach Pöllauberg
- 04. Mai: Florianitag: Wallfahrten aus anderen Pfarren
- Dreifaltigkeitssamstag: Wallfahrten aus Schönegg, Pöllau
- 08. September: Geburtsfest Mariens – Wallfahrten aus Hartberg, Pöllau
Genauere Informationen erhalten Sie beim Tourismusverband Naturpark Pöllauer Tal.